Leistungen in unserer Klinik
Kompetent mit Herz und Verstand.
Kompetent mit Herz und Verstand.
In der Pferdeklinik am Kottenforst wird das gesamte Spektrum der Pferdechirurgie angeboten, wobei die Schwerpunkte bei orthopädischen Operationen und Kolik-Chirurgie liegen.
Moderne Verfahren (endoskopische Operationen / Laser-Chirurgie u.v.m) erlauben uns dem wissenschaftlichen Fortschritt zu folgen und die Operationsverfahren dem aktuellen Stand der Pferdeheilkunde anzupassen.
Auf das Fachgebiet der Weichteilchirurgie entfallen neben der Abdominal-Chirurgie (Kolik-Chirurgie, Chirurgie am Uro-Genital-Trakt) auch Operationen an den oberen Atemwegen (Kehlkopf-Pfeifer, Kopper, “Tie Forward”…) und die Versorgung von Verletzungen.
Während es bei der Kolik-Chirurgie im Wesentlichen darum geht die anatomisch richtige Lage der Eingeweide wieder herzustellen und gegebenenfalls unrettbar erkrankte Anteile des Darmes zu entfernen, dienen die Operationen an den oberen Atemwegen und die Versorgung von Verletzungen vor allem der Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des erkrankten Tieres.
Bei der orthopädischen Untersuchung der Pferde können gegebenenfalls Diagnosen gestellt werden, die eine Operation des Patienten erfordern. Dabei handelt es sich in aller Regel um planbare Operationen, die unumgänglich für die Genesung des Pferdes sind, oder aber sich beschleunigend auf die Heilung und die Rekonvaleszenz auswirken.
Als Beispiele aus dem breiten Leistungsspektrum der Pferdeklinik am Kottenforst sollen folgende, zum Teil auch in Standnarkose durchführbare Operationen genannt werden:
Auch arthroskopische oder tenoskopische Operationen, welche aus diagnostischen, prophylaktischen oder therapeutischen Gründen (z.B. “Chip-OP”) durchgeführt werden, sind orthopädische Eingriffe, die der minimalinvasiven Chirurgie zuzuordnen sind.
Unter diese Rubrik fallen sämtliche Operationen, die mit Hilfe von endoskopischen Techniken durchgeführt werden. Zu diesen Leistungen zählen:
In der Pferdeklinik am Kottenforst kommt inzwischen seit einigen Jahren der chirurgische Laser zum Einsatz. Es handelt sich um einen regulierbaren Dioden-Laser, welcher aufgrund seiner guten Steuerbarkeit bei den verschiedensten Indikationen zum Einsatz kommt.
Vor allem aber ist er von großer Bedeutung bei der Entfernung von Hauttumoren (z.B. Equines Sarkoid) oder bei endoskopisch kontrollierten Operationen an den oberen Atemwegen oder dem Urogenitaltrakt (Blasentumor). Daneben kann er aber auch zur Stimulation der Wundheilung oder der schonenden Entfernung von überschüssigem Granulationsgewebe eingesetzt werden.
Dabei haben wir stets das Wohl der Pferde im Auge und bemühen uns, wenn möglich, Operationen unter Standnarkose im Stehen durchzuführen, um den Eingriff so wenig belastend wie möglich für Ihr Pferd zu gestalten.